Anekdoten von daham
- Am Januar 6, 2021
- Von Johann
- In Unkategorisiert
0
http://www.kirchberg-wechsel.gv.at/Buergerservice/Gemeindezeitung
Vielen Dank! Mfg Hannes Scherz

Frau Krautwurst von der Kirchberger Fleischhauerei wurde am 30.12 angerufen und gefragt: haben sie einen SAUSCHÄDEL? Ja natürlich! Dann müssen sie lieb ausschauen🤪.
Ein betagtes Ehepaar feierte das 65-jährige Ehejubiläum. Auch die Vertreter der Behörden kamen um das Paar zu gratulieren. Da fragte ein Besucher den Ehemann: “Was war rückblickend die schönste Zeit in Ihrem Leben?” Dieser meinte darauf: “Meine vier Jahre in Sibirien”. (Aus “Heimatliche Anekdoten und Erzählungen” 2020) Liebe Grüße Reinhard Gansterer
Der Trisko Wetti (Kino) war das Essen angebrannt. Eine Bekannte war gerade bei ihr und hat es dann sofort beim Einkaufen beim Ditz Bäcker erzählt. Vor Kurzem hatten sowohl Trisko als auch Ditz ein Telefon bekommen. Der Ditz Rudl ist daraufhin sofort zum Telefon um die Wetti anzurufen und zu fragen was ihr denn angebrannt sei. Die Wetti war ganz verwundert und fragt: ja kannst du das durchs Telefon riechen“ Ditz: ja natürlich, woher sollte ich das sonst wissen!
Die Schwägerin vom Ditz Rudl war in Wien mit einem Zahnarzt verheiratet, dh sie waren sehr gut situiert. Bei einem Besuch in Kirchberg klagte die „Fr. Doktor“, dass sie trotz Sprechstundenhilfe und Hausmädchen immer viel Arbeit habe. Die Gute hatte keinen Tau, was Arbeit wirklich bedeutet. Sie erklärte, sie müsse arbeiten wie ein Hund. Der Rudl schaut sie bedauernd an und sagt: jaja Trauderl, das kann ich mir schon vorstellen, da brauche ich mir nur den Hund vom Donhauser Karl anschauen.
Früher ging der Pfarrer zum „Versehen“ zu den Sterbenden um die Letzte Ölung zu spenden. Wenn die Ministranten beim Pfarrhof ankamen, waren sie oft wie es früher der Fall war mit prächtigen Rotzglocken ausgestattet und wollten dem Herrn Pfarrer die Hand küssen. Der winkte dann immer sofort ab, ist schon gut Buben.
Ilse Ditz Kirchberg/Wien

Wohin fährt die Kaiserin von Österreich? Natürlich zum xten Mal nach Lourdes! Womit? Natürlich mit dem „Kirchberger Kleinbus“! Damit fällt man natürlich auf der Cote d’Azur sehr auf, man wird angehupt und wieder angehupt und zum stehenbleiben aufgefordert. Die Betreffenden hatten natürlich Angst, waren sie doch in fürchterlicher Mission unterwegs. Doch dann nahm man sich ein Herz und fuhr auf die Seite und der betreffende Franzose sprang aus seinem Auto und rief: kennt ihr mich nicht, kennt ihr mich nicht! Ich bin der Camillo! (ein ehemaliger französischer Kriegsgefangener von Kirchberg)…
Camillo besaß zu dieser Zeit eine Ranch, zum Reiten kam ein Gerard aus Lyon zu ihm. Dieser plante einen Österreich Urlaub, worauf ihm Camillo mitteilte, wenn du nicht Kirchberg gesehen hast, hast du nichts von Österreich gesehen!


Unser lieber Klassenvorstand Muschi List (du Lümmel deine Schrauben sind wohl total locker“…) Er hat sich besondere amerikanische Legehybriden (Hühner) gekauft, diese musste er natürlich seinen Schülern zeigen, wovon wir natürlich sehr begeistert waren. Er ging kurz ins Haus zu seiner Gattin, diese Zeit haben wir genutzt seinem jungen Sohn Achim anzuregen, den Hühnerhaufen richtig durch zu jagen. Leider war damit der kleine Ausflug beendet .
In der Pfarrkirche fand die Sonntagsmesse und diese war ganz voll. Zur Predigt ging der Pfarrer auf die Kanzel und sprach über eheliche Treue Verlässlichkeit usw. Er stellst eine besondere Frage: wer hat seine Partnerin oder Partner auch „in Gedanken“ noch nicht betrogen, der hebe die Hand! Nur eine einzige ging in die Höhe… Allgemein wurde es der/m Betreffenden zugetraut.
Die Nationalsozialisten haben auch in Kirchberg die Macht offiziell übernommen, da kamen sie auch in die Küche von Maria Donhauser vom Kaiser von Österreich. Frau Donhauser sie brauchen jetzt ein „Parteibuch!“ Sie insistierten, da hat sie geantwortet indem sie ihren größten Kochlöffel nahm: das brauche ich nicht, denn ich habe den „nötigen Kochlöffel!“
Das neue Gasthaus Molzbachhof auf der Tratten von Toni Pichler wurde eröffnet. Durch seine super Lage guten Speisen und Getränke im Grünen hat es natürlich viele Wiener angezogen. Es gab noch keinen Navi, damit waren einige auf der Suche. Sie fuhren zu der Kurve vom Winkelbauer Gasthaus zu und sahen dort einen Mann (Wirt) stehen. Wo geht es da zum Molzbachhof haben sie gefragt? Fahren Sie da weiter, da kommen Sie direkt hin…(St.Corona)
Leo Ehrenhöfer hat in diversen gemütlichen Runden mit Freunden, mitgeteilt, dass wenn er auf den Friedhof kommt, der Trauerzug bei der Kaiserkrone stehen bleiben muss, damit er Zeit hat auf einen „Abschiedsspritzer“ hinein zu gehen. Was passierte, der Bestattungswagen gab den Geist beim Gasthof Kaiserkrone auf wie gewünscht… das Auto konnte nicht gestartet werden, damit musste ein Hand gezogener Leiterwagen geholt werden, um den Trauerzug fortzusetzen…
Peppi Donhauser (Milchgeschäft und Fleischer) kommt mit einem Kalbskopf in den Hof vom Kaiser von Österreich. Er war bekannt für seine lustigen Ideen und hat ein Opfer gefunden. Er sagt ihm, halte diesen Kalbskopf in den Brunnen da hinten ins Wasser, damit er kühl bleibt. Ich komme gleich wieder. Dieser saß dort 15 Minuten, 30 Minuten, Stunde und länger natürlich für nichts. Pepi hat auf eine netter Weise, Vorbeikommenden gezeigt was da hinten für ein Depp sitzt…
„“Die eine oder andere „Wundergeschichte“ VON EUCH würde mich sehr freuen.““
Tarock Schlacht beim Kaiser von Österreich! Zwei dreimal die Woche wurde in unserem Gasthaus tarockiert „Toppen“, es gab täglich 2 bis 3 Spezialrunden.“Poidl Johann“ Trafikant und Aral Tankstelle. Spielte sehr hinterhältig, mit guten Karten weiter damit andere in die Falle gingen. Wir mussten in die Trafik gehen und Nessi seine Frau fragen, ob er spielen gehen darf 🤪 weiters „Elend“der Konditor und großer Harsardeur und Inspector Steininger immer der korrekte ruhige Spieler. Steininger und Johann sagten „weiter“(spielen nicht). Elend dachte da müssen gute Karten im Talon liegen, da spiele ich ein höheres Spiel. Die sechs Karten Talon wurden geöffnet es waren Trauerkarten. Gute Miene zum Bösenspiel: „geht“ (starten) darauf hatte natürlich Benzin Poldl (hinterfotzig beim Spiel) gewartet, da er selber tolle Karten hatte, aber lieber den anderen „spritzte“ (Spiel zählt doppelt), bevor er selber etwas riskierte. Elend mit Farben wechseln im Gesicht wie ein Chamäleon sagte: zum Spielen bist du zu deppert, du kannst nur „pf pf“(Johann hatte immer eine Pfeife im Mund) gespritzt sagen, denn zum Spielen bist du zu deppert! Du gehörst auf den Kalvarienberg geschleppt, dort in Fetzen eingewickelt, dann Shell vom Burger darüber geleert, denn dein scheiß Aral brennt ja nicht! Dann angezündet und über die Leiten hinunter getretten. Denn zum Spielen bist du zu deppert, du kannst nur „pf“ „pf“ gespritzt. Der Farbwechsel in Gesicht war durchgehend.
Alltägliches rundumerdum
- Am Januar 6, 2021
- Von Johann
- In Unkategorisiert
0


Ich finde die ‚Viren Tafel‘ super, der Bürgermeister hat anscheinend Humor!
Christine Mutschlechner








Schickt Bilder bitte.
- Am Januar 5, 2021
- Von Johann
- In Unkategorisiert
0
Liebe Freunde von Kirchberg-daham, jeder ist eingeladen von „“s i c h““ und „“Heimatort““ „“zu Hause““ Fotos zu schicken, mit „“Kommentar““ auch bitte. Wir veröffentlichen es auf der Homepage. Treffen im Sommer??? Wir wollen hier im Netz den Kontakt am laufen halten. Bitte Mut!!! Auswärtige Adventgrüße Hans Donhauser
Auch Luise Scherz, Beate Scholterer, Robert Mönichweger, Theresia Diernegger usw freuen sich sehr über das neue Bilderangebot!
Danke , bei den alten Fotos kommen die Erinnerungen an alte Zeiten zurück. Schöne Feiertage!!!!!!!! Theresia
Kirchberg Historisches
- Am Januar 4, 2021
- Von Johann
- In Unkategorisiert
0


10.01. JORinghofer
























2) Französische Kriegsgefange und diese im…
Gibt ein Tagebuch von“Marcel“aufgelegt von Reinhard Gansterer








Unser Kirchberg-daham Platzl
- Am Januar 3, 2021
- Von Johann
- In Unkategorisiert
0








„Kirchberg – daham“ sagt „DANKE“
Es wird Zeit, dass wir allen, die uns finanziell, bzw. durch geleistete Arbeiten unterstützt haben, ein herzliches DANKE sagen.
Ilse Kelaridis (Weinberger) bezahlte das Holz für die Sitzgruppe (1 Tisch, 2 Bänke) die kostenlos von der Firma Max Haidbauer, Gloggnitz hergestellt wurde.
Die einzelne Bank hat Franz Steiner hergestellt, das Geld für Holz wurde von Gertrude Knorr (Bad Ischl) gespendet.

Die Erdarbeiten für den Platz und den Weg zum Platz wurden von Hans-Dieter Gansterer zum Selbstkostenpreis durchgeführt. Der Stein ist ein Geschenk der Firma Hans-Dieter Gansterer. Im nächsten Jahr soll eine Tafel mit einer Inschrift angebracht werden.
Sponsoren für die Bäume (2 Zwetschkenbäume, 1 Nussbaum, 1 Apfelbaum) sindHans Donhauser, Charlotte Klepeis, Agathe Gansterer und Gertrude Apfl. Sabine Simon übernahm die Bestellung und sorgte dafür, dass die Bäume richtig eingepflanzt wurden. Übrigens –sie gedeihen prächtig!

Diese 4 Bäume gab es auch im Garten von Pötzlbauer

Die Sträucher entlang des Weges wurden von Ilse Ditz und freiwilligen Helfern gepflanzt. Karl Feichtinger mähte den Weg zur Sitzgruppe. Hannes Kernbeis spendete Waschbetonplatten.
Auch der RAIBA NÖ – Süd Alpin in Kirchberg ein Danke für die Gratisführung des Spendenkontos
Es ist uns leider nicht möglich alle Sponsoren und Helfer namentlich anzuführen – aber an alle ein herzliches DANKE!
Durch die Hilfe von euch allen und der Unterstützung von Bgm. Dipl. Ing. Dr. W. Fuchs und Ing. H. Mitter (Obmann Freunde der Wolfgangskirche) ist es uns gelungen zum Wolfgangskirtag das „Kirchberg-dahamPlatzl“ seiner Bestimmung – ein Platz zum Verweilen, zum Nachdenken, sich Daheimfühlen, sich erinnern – zu übergeben.
Es wurde von Herrn Kaplan Mag. Helmut Gschaider gesegnet und der „Seniorenchor Kirchberg“ unter Leitung von Agathe Gansterer gab dem Fest mit dem alten Kirchberger Lied „Durt wo da Otter owaschaut“ einen würdigen Rahmen.

Danke an den „Seniorenchor Kirchberg“ und Johann Ringhofer, der den Chor mit seiner „Steirischen“ begleitete.










Unser St. Wolfgang Zauberkircherl
- Am Januar 2, 2021
- Von Johann
- In Unkategorisiert
0



Das Corona-Jahr ist damit pfutsch, war eh ranzig, daher wünsch ich einen „Guten Rutsch“ ins ‚Neue Jahr‘ 2021! S.G. JORingh 31,12.




















Kirchberg & Pfarrkirche
- Am Januar 1, 2021
- Von Herbert Wolf
- In Unkategorisiert
0
http://www.kirchberg-wechsel.gv.at/Buergerservice/Gemeindezeitung
Vielen Dank! Mfg Hannes Scherz


Liebes Kirchberg-daham Team, danke für die verschiedenen schönen meist winterlichen und sogar Fronleichnams Ansichten in Kirchberg und rund herum. Einen herzlichen Gruß aus der Bundeshauptstadt
Traude Kaufmann










Mit lieben Gruß vom Sachsenbrunner Teich, Anni und Gerhard Ungersböck

















Es silvestert schon dank Christl & Daham Fans
- Am Dezember 28, 2020
- Von Johann
- In Unkategorisiert
0
![]() ![]() | |||

Liebe ‚Kirchberg-daham‘-Freundinnen und –Freunde,
einmal möchte ich mich heuer noch melden mit ein paar Gedanken, die mir so durch den Kopf gehen.
Des alte Jahr is no net um, des neue no net da,
ma hängt a bissl in der Luft, des is halt amal so.
Die Raunächt haßt die Zeit, die da dazwischen liegt,
und wo – ma hat des Gfühl – die Zeit net gar so schnell verfliegt.
In der Zeit wird a g‘räuchert im Haus und Hof und Stall,
ma bitt‘ um Gottes Segen und Gsundheit überall!
A paar Tag besinnliche Ruah, des tuat direkt guat,
jetzt is die beste Zeit, wo ma nachdenkn tuat:jetzt is die beste Zeit, wo ma nachdenkn tuat:
was hab’m ma guat g’macht im vergangenen Jahr,
was könnt ma verbessern oder neu machen gar?
A bissl mehr Freundlichkeit, no a bissl mehr Liebe,
des sollt ma uns vornehmen, a im größten Getriebe
uns Zeit nehmen für d’Familie und unsere Freund,
es is nur a Idee und es is guat gmeint!
A paar Büacher wart’n no, die ma ‚weglesen‘ möcht,
an Keksteller dazua, des wär doch net schlecht.
Den Gedanken nachhängen, die an durch‘n Kopf gehn,
an liabe Leut denken, des is afoch schön.
So meine Lieben, für heuer is gnua mit der Dichterei,
i mach jetzt zua mein Schreibblock, i bin so frei.
I wünsch dir und dir und dir und uns allen mitsamm,
daß ma uns nächst’s Jahr wiedersehn in „Kirchberg-daham“!
Und ans des is sicher und auf jeden Fall klar:
die Organisatoren wünschen euch a gsundes Neues Jahr!!
Ich sende jedem einzelnen von euch alle guten Wünsche für das kommende Jahr!
Liebes Kirchber-daham Team, danke für Eure lieben Silvestergrüßeund für das besinnliche Gedicht von Dir, liebe Christl. Ich wünsche Euch noch eine friedvolle frohe Weihnachtszeit bis zur Taufe des Herrn 10.1.2021, bzw.und bis 2.2. Ende des Weihnachtsfestkreises . Gott behüte und segne Euch alle 2021 und darüber hinaus alle Tage Eures Lebensherzlich verbundenTraude Kaufmann
zwei lieder als weihnachts- und neujahrsgruß – viel vergnügen damit 🙂
Couch Choir sings „All I Want for Christmas Is You“ (Mariah Carey) – YouTube
erdmöbel & judith holofernes: hoffnungsmaschine – YouTube
Liebe Grüße

Liebe Kirchberger Freunde, wünsche euch alles Gute für 2021! Anna Katharina Biber aus Krieglach
Der Vollmond geht unter, die Sonne geht auf, das Jahr geht zu Ende, ein Neues folgt darauf.
Das Corona-Jahr ist damit pfutsch, war eh ranzig, daher wünsch ich einen „Guten Rutsch“ ins ‚Neue Jahr‘ 2021! S.G. JORingh 31,12.#
Wünsche euch allen ein gutes und gesundes neues Jahr! Alois Stangl
Alles gute zum Jahreswechsel und fürs Neue Jahr!
Mit lieben Gruß vom Sachsenbrunner Teich, Anni und Gerhard Ungersböck
Danke an alle für die vielen schönen Bilder und Beiträge, alles Gute für das kommende Jahr! Unser gemeinsamer Wunsch: ein gesundes Treffen 2021 in ‚Kirchberg-daham‘! Christl
Auch euch alles Gute und GESUNDHEIT im neuen Jahr. Karl Vögl

Ebenso Familie Brettenthaler#

Die letzten Sonnenstrahlen auf den Schneeberg und Blick von St. Corona in unser schönes Tal.Mit den besten Wünschen für 2021 und LG von „dahoam“ Agathe Gansterer




Hildegard Jauernig grüßt.
- Am Dezember 27, 2020
- Von Johann
- In Unkategorisiert
0









Australiengrüße Franz Donhauser
- Am Dezember 26, 2020
- Von Johann
- In Unkategorisiert
0

Sydney

Heute hatten wir einen Bilderbuchtag Wetter 24C tief blauer Himmel den ganzen Tag und blühende Bäume! FD









Einheimische & auswärtige Weihnachtsgrüße
- Am Dezember 19, 2020
- Von Johann
- In Unkategorisiert
0
Anton Morgenbesser, Sepp Morgenbesser, Gertrude Knorr, Franz Donhauser,Gitta Larcher, Magit Kaghofer, Alois Stangl, Alois Otter, Josef Ringhofer, Anton Fahrner, Fritzi Freiler, Otto Weninger, Karl Müller, Magarete Steiner, Aloisia $ Anton Scherz, Anna Kotarski, Robert Mönichweger, Paul Bürger usw;
Wünsche euch allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten rutsch ins neue Jahr, und gesund heit. Liebe grüße Ursula Musil
Auch ich wünsche allen ein recht frohes Weihnachtsfest und uns allen ein gesundes neues Jahr! Ich kann euch berichten,dass ich seit gestern von der Reha in Hochegg wieder nach Hause kommen konnte und es mir ziemlich gut geht!Recht liebe weihnachtliche Grüße sendet euch Alois Otter
Allen Kirchberger, daham und auswärts wünsche ich trotz aller Beschränkungenein frohes Fest und ein gutes neues Jahr, verbunden mit dem Wunsch auf viele gemütliche und anregende Zusammenkünfte, Gerhard Ungersböck
Liebes Kirchberg-daham Team,lieber Hans, liebe Christl, liebe Alle,
ein herzliches Danke für den adventlichen Gruß. Danke für das Foto, von Dir lieber Hans, von woher sendest Du uns Deine auswärtigen Adventgrüße? Danke liebe Christl, dass aus Dir so wunderbare Gedichte sprudeln und Du alles durch den mundartlichen Reim auf den Punkt bringst, aus dem Hut zauberst. Hut ab. Schade, dass ich so viele von Euch nur über diese Plattform sehe und ein wenig Einblick in Eure liebevoll gestalteten und gut bedachten Zusammentreffen bekomme. Noch weniger weiß ich, was Ihr in der Vergangenheit getan habt, was Euch bewegt,geprägt und im Laufe des Lebens widerfahren ist? Ich bin schon viel zu lange fort,… Gott behüte Euch alle in der Zeit, die uns geschenkt ist, mit allen wundervollen Überraschungen und auch schwierigen Herausforderungen. Eine erfüllte Advent und Weihnachtszeit. Gottes Schutz und Segen für 2021. Herzlich verbunden Traude
Hallo liebes Kirchberg daham Team. Wir wünschen Euch auch allen ein Besinnliches Weihnachtsfest und hoffen, daß das Neue Jahr für uns alle wieder Normalität bringt und wir im Sommer, wo wir ja immer unseren „Heimaturlaub“ machen, uns alle wieder gesund und wohlauf sehen. Hier bei uns in Forst in Baden Württemberg haben wir fast nie Schnee und auch die Temperaturen sind nicht sehr winterlich. Eure Herta und Robert Krumboeck
Auch dir lieber Hans und allen Kirchbergern ein besinnliches Weihnachtsfest. Je älter ich werde um so mehr denke ich an Kirchberg zurück. Beate Solterer
Ich wünsche allen einen schönen Christtag! Kleiner Tipp:heute ist in der’Krone bunt‘ ein Bericht über Kirchberg, St. Corona und den Molzbachhof. LGan alle Christl
Ich danke vielmals für die wunderbaren Wünsche! Auch ich wünsche euch ein Weihnacht in Friede und Freude. Ilse Kelaridis
Wir wünschen euch allen ein schönes Weihnachtsfest zusammen mit euren Lieben. Helmut Alberstetter mit Gattin



Ilse Kelaridis (Weinberger)






Lieber Hans!
Danke , bei den alten Fotos kommen die Erinnerungen an alte Zeiten zurück. Schöne Feiertage!!!!!!!! Theresia








Unsere Haudegen, Vips & Promis
- Am Dezember 15, 2020
- Von Johann
- In Unkategorisiert
0



Herbert Lackner, Sissy & Susi Mayr (Rigler)

EM Otto Weninger, Paul Bürger

Michael & Emrich Brettenthaler

Christine Sabler (Brettenthaler), Marina Brettenthaler

Josef Ringhofer, Josef Koderhold, Richard Prenner, OW.

Gottfried Gansterer, Marianne Dreitler

Ulrike Jeitler, Hr.Jeitler, OW

Gerhard Wyhlidal, JD, Anneliese Haidbauer, Heinz Weninger(v.)

Alois Stangl

Ernestine & Anton Fahrner

Peter Dirnbacher, JD, Ilse Ditz

Anna Kotarsky, stehend: Anton Morgenbesser, AF,Irmi List, OW, Karl Müller
(alle Ehrenmitglieder)

Besucher/Freundegalerie
- Am Dezember 14, 2020
- Von Johann
- In Unkategorisiert
0
Servus,
super, durch die Namen zu den Gesichtern bekommt man einen besseren Bezug zur jeweiligen Person und vergangene Erinnerungen werde wieder wach.
LG Herbert
Johann Donhauser Wals & Salzburg
- Am November 25, 2020
- Von Johann
- In Unkategorisiert
0

www.diebachschmiede.at

darunten vom Balkon


Linzergasse

Linzergasse






Weihnachten in Kirchberg
- Am November 24, 2020
- Von Herbert Wolf
- In Unkategorisiert
0




Zusammenhalten
- Am November 23, 2020
- Von Johann
- In Unkategorisiert
0
Liebe Kirchberg-daham-Freundinnen und –Freunde,
jetzt is er da, der erste Advent!
S‘wär schön, wenn ma no amal a Kind sein könnt!
Amal in der Woch’n in d’Rorate-Mess gehn,
des früahe aufstehn war zwar weniger schön,
aber ma hat des G’fühl ghabt, daß ma ganz brav war,
ob’s Christkindl des merkt, oder gar d’ganze Engelschar?
Und ob ma vielleicht no a bissl braver sein könnt?
Des war’n unsere Gedanken damals im Advent!
Ka Kaufrausch, ka Hektik, mit der Mama Kekserl bach’n,
des werdn ma heuer (vielleicht!) mit d’Urenkerl mach’n,
damit’s heimelig wird und so guat riacht,
und am Nachnittag muaß ma ganz fruah aufdrahn des Liacht.
Geschenke? A Buach, warme Schuach und a wunderschöner Bam!
So war des damals in „Kirchberg-daham“!
Ich wünsche euch allen eine ruhige, besinnliche Adventzeit und bleibt’s bitte g’sund!
Eure Christl

Gutes 2020
- Am November 22, 2020
- Von Johann
- In Unkategorisiert
0
Eine Frage hat mich animiert, nachzudenken, und das ist dabei rausgekommen:
Es fragt mi jemand, was mei Leben reicher macht,
des laß i mir durch den Kopf gehn, hab i mir gedacht.
I bin brav daham und schau beim Fenster raus
und siech plötzlich – mei Kaktus blüaht auf
und am andern Fensterbrett die Orchideen
kriagn wieder Knospen, mein Gott is des schön!
I sitz da und sinnier weiter vor mi hin,
da kummt a Anruf von meiner Enkelin!
Und mei Sohn schreibt, daß der Corona-Test negativ war,
es gibt ja doch a was Guates im 2020er Jahr!
I hab meine Gedanken von vorn bis hinten prüft:
Die klanen Freuden sans, was uns durch die Krise hilft!
Ganz liebe Grüße sendet euch
Eure Christl

2020 Net wie früher.
- Am November 21, 2020
- Von Johann
- In Unkategorisiert
0
Mei Sohn, er is Lehrer, sagt zu mir:“Mutter hurch,
nach a paar Tag dahambleibm drahn d’jungen Leut bereits durch!“
Wia is‘ den Urgroßeltern vor ca 80 Jahr gangen?
War‘n oft tagelang im Luftschutzkeller oder Bunker g’fangen
ohne Strom, ohne Wasser und oft ohne Essen,
habm si gschreckt und gfürcht, san trotzdem ruhig gsessen.
Wann die Russen durch Kirchberg gfahrn san, i hör mei Mama no schrei’n
„geht’s weg vom Fenster!“ und leiser: „ihr müaßt’s heut herinn bleibm!“
Heut habm d’Jungen gnua zum essen, Handy, Computer, TV,
die damalige Jugend hätt g’sagt: geh schau,
des gibt’s net, i glaubs net, es is net zum fassn,
ihr werd‘s doch deswegn net den Kopf hängen lassn?
Leutl’n, a paar Tag daham bleibm is net des Ende,
und wann si alle dran haltn, dann kummt bald die Wende,
und wir stengan und haltn wia früher zsamm
und gfreun uns und san dankbar in „Kirchberg-daham“!
Halt’s durch und bleibt’s gsund!
Eure Christl

Ein Frohes Fest & Viel Glück!
- Am November 17, 2020
- Von Herbert Wolf
- In Unkategorisiert
0

Wünschen Euch von ganzem Herzen die Organistatoren von Kirchberg Daham: „Irmgard List, Ilse Dietz, Agathe Gansterer, Christine Mutschlechner,Gerhard Ungersböck, Franz Schober, Herbert Wolf, Johann Donhauser“
Liebe ‚Kirchberg-daham‘-Freundinnen und -Freunde,
ich sende euch meine (vielleicht ein bisserl sentimentalen) Gedanken zum bevorstehenden Weihnachtsfest.
Die vierte Kerzn am Adventkranz brennt,
ob ma in Gedankn die Zeit zruckdrahn könnt?
Bald is Weihnachtn da in ‚Kirchberg-daham‘,
i hoff, es hat jeder an (wenigst ganz klanen) Bam
mit a paar Zuckerl, gwickelt in buntes Zuckerlpapier,
an Sternspritzer aufghängt, des wünsch i dir und mir,
a paar Kerzen, a paar Sternderl, des ghört afoch dazua,
und über’s ganze Land senkt si a friedliche Ruah.
Es war heuer sowieso net so laut wia sonst immer,
i sitz da und schau in‘ Kerzenschimmer,
denk an früher wia no klan warn die eigenen Kinder,
bescheidener war’s halt, aber feierlich net minder!
I waß net, kann i heuer in d’Christmettn gehn?
Die Stimmung, die Orgel, des tät ma scho fehln!
An Wunsch hätt i an’s Christkind: mein Gott wär des schön
euch nächst’s Jahr zu treffen und alle wiederzusehn!
Jetzt wünsch i euch all’n miteinand schöne Weihnachten – und
des größte Geschenk: bleibt’s bitte gsund!
Eure Christl
Herbstnebel
- Am November 15, 2020
- Von Johann
- In Unkategorisiert
0
Der Nebel, der geht heut gar net in d’Höh,
wann i da sitz und beim Fenster raus seh,
da könnt ma direkt trüabsinnig werd’n,
aber – es gibt a schönere Dinge auf Erd’n,
auf die ma uns g’freun können! Denkt’s kurz nach,
wann ma uns wiedersehg’n , des wird a Sach!
Vielleicht scho im Fruhjahr – mit sehr vü Glück,
aber sicher im Sommer! Da macht’s bei mir ‚klick‘
und i siech uns alle wia in an Tram
bei an gmiatlich’n Treffen in „Kirchberg-daham“!
Daß dieser Traum in Erfüllung geht, das wünschen wir uns alle!
Eure Christl

Eine besinnliche Adventzeit!
- Am November 14, 2020
- Von Herbert Wolf
- In Unkategorisiert
0

Wünschen Euch von ganzem Herzen die Organistatoren von Kirchberg Daham: „Irmgard List, Ilse Dietz, Agathe Gansterer, Christine Mutschlechner,Gerhard Ungersböck, Franz Schober, Herbert Wolf, Johann Donhauser“
Das war einmal.
- Am November 10, 2020
- Von Johann
- In Unkategorisiert
0
Ihr erinnert’s euch sicher, vor ziemlich genau 1 Jahr
unser letztes großes Treffen in Sachsenbrunn war.
Mein Gott, was täten wir alle dafür gebn,
könnt‘ ma heute so unbeschwert wia damals lebn!
Aber des Schicksal hat der Welt an Strich durch d’Rechnung g’macht,
ka Mensch hätt si damals a nur was ähnliches gedacht.
Doch wir werdn uns an die Vorschriften halten,
hoffentlich a d‘Jungen , net nur wir – die Alten,
damit ma Corona bald hinter uns hab’m,
alle – und natürlich a wir von „Kirchberg-daham“.
Eure Christl

Unser Platzl
- Am Oktober 29, 2020
- Von Johann
- In Unkategorisiert
0
Liebe Kirchberg-daham-Freundinnen & Freunde,
ich weiß nicht, ob ihr das auch kennt: wenn man etwas gern macht, dann hat man manchmal einen richtigen „Lauf“, und dann ist wieder für längere Zeit Ruhe. Aber derzeit fallt mir immer wieder was ein, was eigentlich nur zur derzeitigen Jahreszeit passt. Ich hoffe, ich geh euch damit nicht auf die Nerven.
3 Nuß‘ hat er scho ghabt, unser klaner Samm-Schani-Nußbam!
es taugt eahm auf ‚unser’m Platzl‘ in „Kirchberg-daham“,
genau wia dem Apfl-Bamerl von unserer Charlott‘,
ma glaubt’s net, wiavü Apferl des Bamerl scho trag’n hat!
Und wer des Platzl und den Zuagang immer pflegt so schön,
dem gebührt von uns all’n a ganz großes „Dankeschön“!
Jed’s Mal wann i in die Gegend kumm, schau i durt hin,
weil i im Herz’n halt no immer a Kirchbergerin bin!
Ganz liebe Grüße an alle!
Eure Christl

Christl erinnert.
- Am Oktober 25, 2020
- Von Johann
- In Unkategorisiert
0
Liebe Kirchberg-daham-Freunde,
ich hab grad am Kalender g’schaut, heute ist der 24. Oktober! Na, klingelt’s? Vielleicht eine kurze Gedanken-Auffrischung?
Ma glaubt ja gar net, wia die Zeit rennt,
in 2 Monat is vorbei scho der ganze Advent
und Weihnachten is da! Es is net zum fassen,
jetzt sollt ma uns aber wirkli bald was einfallen lassen
bezüglich Geschenke für unsere Lieben.
A paar Ideen san ja hängengeblieben,
was ma so g’hört (und notiert!) hat des ganze Jahr.
Doch wenn ma nix aufschreibt, dann besteht die Gefahr,
daß dann all’s zsammkummt in kurzer Zeit,
und des will kaner! Drum, liabe Leut,
denkts drüber nach – ruhig und in der G’ham,
damit der Advent und Weihnachten schön wird in ‚Kirchberg-daham‘!
Nochmals liebe Grüße sendet euch
eure Christl
Fotos vom Herbsttreffen 2020
- Am Oktober 11, 2020
- Von Herbert Wolf
- In Unkategorisiert
0
Treffen am Kolsterwald Parkplatz
Zur Führung mit Erklärungen der Naturbestattung von DI Christian Berner
Wir besuchen eine Baum-Grabstätte
Wir gehen zur Begräbnisfeierstätte
Letzte Station unsere Führung: Verabschiedung von DI Christian Berner
Mini-Stamm beim Ramswirt
Es gibt noch eine Führung im November u. Dezember
Wer interresiert ist, kann sich dort selbst anmelden.

Einladung Kleiner Herbststammtisch 2020
- Am September 21, 2020
- Von Johann
- In Unkategorisiert
0
10.10.2020 um 10:00 Uhr Klosterwaldstammtisch mit Führung ab Klosterwaldparkplatz

anschließender kleiner kulinarischer Stammtisch beim Ramswirt(max.10 Pax)

organisiert von Herbert Wolf
Fotos vom Sommertreffen 2020
- Am August 16, 2020
- Von Herbert Wolf
- In Unkategorisiert
0
Zusammentreffen am Hauptplatz
Messe in der Wolfgangskirche
Unterhaltung beim Kirchberg Daham Bankerl
Gemütliches Zusammensein beim kulinarischen und großen Stammtisch
Unsere Coronaresistenten: Ehrenmitglieder Otto Weninger, Johann Ehrenhöfer; weiters Peter Dirnbacher, Sepp Morgenbesser, Christine Wallner, Traude Steinkellner, Maria Schober, Alois Otter, Agathe Gansterer, Christine Mutschlechner, Franz Schober, Herbert Wolf.
Einladung 15.08. 2020
- Am Juli 12, 2020
- Von Johann
- In Unkategorisiert
0
- 10:00 Stammtischspaziergang zum Kirchberg-daham Platzl (ab Hauptplatz)
- 11:30 Kulinarischer Stammtisch beim Grünen Baum
* 13.30 Grosser Stammtisch
-
- geselliges Beisammensein
- Stammtischnachlese/ gemütlicher Ausklang
- Der Wirt sorgt wie immer für kulinarische Köstlichkeiten
ALLE KIRCHBERGINNEN UND KIRCHBERGER aus Nah und Fern sehen wir immer wieder gern!
„KIRCHBERG – DAHAM“
Organistatoren: Irmgard List, Ilse Dietz, Agathe Gansterer, Christine Mutschlechner,Gerhard Ungersböck, Franz Schober, Herbert Wolf, Johann Donhauser
Frühlingstreffen am 16. Mai 2020 von Daham aus!
- Am April 12, 2020
- Von Herbert Wolf
- In Unkategorisiert
0
Liebe Freunde von Kirchberg Daham,
i glaub i dram,
jetzt sama ja olle no imma daham,
mochts euch ka sorg und kan gram,
boid kena ma uns wida sehn,
im schönan kirchberg auf luftigen höhen
i glaub i dram,
i bin im schönan Kirchberg daham!
Ich gaube ich habe mich mit dem Dichter-Virus
angestekt!.
Spaß beiseite, ich glaube alle von uns haben schon große Sehnsucht
sich mal wieder zu treffen. Die heutige Technologie macht es
uns möglich. Wir laden euch recht herzlich zu unserem erst virtuellen
Frühlingstreffen über Zoom Call ein.
Liebe herzliche Grüße
Herbert Wolf
Sowie eure Organisatoren: Irmgard List, Ilse Dietz, Agathe Gansterer,
Christine Mutschlechner, Gerhard Ungersböck, Franz Schober, Johann Donhauser
Es ostert sehr!
- Am April 6, 2020
- Von Johann
- In Unkategorisiert
0
wünschen die Organisatoren
Irmgard List, Ilse Dietz, Agathe Gansterer, Christine Mutschlechner, Gerhard Ungersböck, Franz Schober, Herbert Wolf, Johann Donhauser
Weiters: Johann Ehrenhöfer, Veronika Bauer, Magarete Eisenhuber, Anton Morgenbesser, Sepp Morgenbesser, Franz Donhauser, Frederike Freyler, Hubert Gansterer, Josef Ringhofer, Anton Fahrner, Otto Weninger, Luise Scherz, Anton Scherz, Anna Kotarski, Karl Müller, Weninger Otto, Magarete Steiner usw
Danke für die Osterwünsche. Auch euch alles Gute. Bleibt gesund. Alles Liebe Erika Jansohn.
Dankeschön, ich wünsche Euch auch alles Gute. Manfred Barnert
Danke euch auch schöne Ostern, gsund bleiben. Walter Samstag
Ich möchte mich herzlich für die Ostergrüße bedanken und meinerseits dem ganzen Verein frohe und vor allem gesunde Ostertage wünschen. Herzlich Gitta Larcher
Vielen Dank für die Grüße hoffe, es geht euch gut! Frohe Ostern! Heute ist ein besonds schöner Mond zu sehen! Angelika#
Frohe Ostern allen Daham gsund bleiben . Alles Gute von mir Peter Riegler
Wir wünschen euch a schön’s Osterfest,
s’is heuer net so wia’s sonst immer war,
versteckt’s trotzdem a klans Osternest,
es is halt a außergewöhnliches jahr.
Die Enkerl sehg’n ma nur von der Weit’n,
des tuat scho ziemlich weh!
Doch denkt’s dran: des Einschränken und Leiden
wird hoffentlich bald wieder vorübergeh‘!
Wir essen trotzdem a Gselchts und bunt gfärbte Eier,
des weih’n derf ma selber, hat ma uns erlaubt.
Es is halt a bissl anders des Osterfest heuer,
es soll jeder so machen, woran er immer scho hat glaubt!
Aber ans wünsch ma uns a heuer, wir alle mitsamm:
Wir sehg’n uns sicher wieder in „Kirchberg-daham“!
Passt’s auf euch auf und bleibt’s gsund!!
ALLE KIRCHBERGINNEN UND KIRCHBERGER aus Nah und Fern sehen wir immer wieder gern!
Poetischer Rückblick auf das Jahr 2019 !
- Am März 26, 2020
- Von Herbert Wolf
- In Unkategorisiert
0
Liebe Freunde von „Kirchberg-daham“, wir alle haben uns auf unser Frühlings-Treffen gefreut, aber derzeit ist das – wie ihr wisst – nicht möglich. Wir wissen nicht einmal sicher, ob wir uns im Sommer sehen können/dürfen. Ich habe auch diesmal ein Gedicht über das vergangene Jahr geschrieben, und ich hätte es euch wirklich gerne vorgelesen. Ich hatte es vor ein paar Wochen fertig, und da sich in der Zwischenzeit so viel getan hat, ist einiges nicht mehr ganz zeitgemäß. Ich habe es aber trotzdem unverändert gelassen.
Macht nun bitte ganz kurz die Augen zu und stellt euch vor, wir sitzen alle gemütlich beisammen, ich lese vor und jedesmal, wenn ich die Hand heb, ruft ihr einstimmig „Kirchberg-daham“
Einige von euch haben kein Internet, vielleicht können Freunde, die es haben, das am Telefon (auch in Raten) vorlesen.
Wir werden die kommende Zeit durchstehen, wir werden weiter zusammenhalten und – wir werden uns wiedersehen!
Eure Christl
Unser Jahresgedicht is fällig scho wieder,
kummt jed’s Jahr im Frühling, so wia der Flieder.
I glaub, den Satz habt’s ihr scho amal ghört,
i hoff, dass es trotzdem niemanden stört.
Wir ruck’n jetzt alle ganz gmiatlich zsamm,
und ihr unterstützt’s mi mit „Kirchberg-daham“!
Des Gedicht is arg lang heut, entschuldigt’s bittesehr,
doch next’s Jahr, da passen die Themen von heut nimmermehr.
I hoff‘, ihr halt’s durch und s‘fallt ma kaner zsamm,
des wär ka Renomme für „Kirchberg-daham“!
Doch wenn i in eure gspannt-freundlichen G‘sichter schau,
dann denk i: so is guat, so passt’s ganz genau!
A bissl was Privates i a erzähln möcht,
nur muaß i euch frag’n, is euch des recht?
Alles was mi über’s Jahr interessiert oder berührt,
wird meiner Zettelsammlung zuagführt.
I hab scho so a dick’s Packl Zetteln dahab,
und fast alle drah’n si um „Kirchberg-daham“.
So a Gedicht is manchmal a ganz schön schware Geburt,
und oft wünsch i mir des Vorlese-Datum ganz weit furt,
aber bis jetzt is‘ rechtzeitig fertig wordn no immer,
geh’n halt a paar halbe Nächt drauf, da gibt’s Sachen, die san schlimmer.
Und manchmal, da tuan die Ideen nur so sprudeln,
daß i fast net mit’m schreib’m nachkomm, da muaß i hudeln!
Und a andersmal, da tuat si afoch nix,
da denk i mir dann: ja kreuzkruzifix,
wiaso fallt ma denn heute so gar nix ein,
i glaub, des dicht’n lass i für heut amal sein.
I werd halt ganz ruhig bis morgen warten,
in der Zwischenzeit werd i was tuan – im Garten.
Des Treffen am Hauptplatz, des is obligat,
i glaub, daß uns direkt was fehln tat.
Ma griaßt si, ma gfreit si, manche nimmt ma in Arm,
und des Gfühl dann da drinnen, des is so schön warm.
Des Treffen im Aprü, des war vü schöner glei,
weil der Hans und der Gerhard war’n a wieder dabei.
Und dann san ma gfahrn in an langen Konvoi,
sowas siegst in Kirchberg net bald no amoi,
Richtung Rams san ma gfahrn zur Fleischhacker-Kapelln,
da hat uns die Agathe können a Menge erzähln,
des war direkt a klaner Geschichts-Unterricht,
so brave „Schüler“ wia uns ma heut nimmer oft siecht.
130 Jahr is die klane Kapelln scho alt,
i glaub, daß mancher Neubau heut net so lang halt‘.
Und dann hat der Alois erzählt a paar so liabe Sachn,
zum nachdenkn, zum schmunzln und a zum lachn.
Dem Loisi sei G’schicht über d’Kranaweck-Staudn
wird ma immer in Erinnerung bleib‘m, des könnt’s ma glaub’n,
und daß er die Oma noch hat angredt per „Sie“!
Die heutige Jugend, die glaubt dir des nie!
Die sag’n heutzutag sogar „du“ zu ihre Lehrer,
Wenn wir uns des traut hätt’n, i hör fast den Plärrer!
Damals hat ma vü mehr Respekt g’habt vor ältere Leut,
Is euch eigentli klar, daß mir san die „Älteren“ heut?
Ka Kind bringert des „Sie“ sagn zur Oma heute no z’samm,
net woanders und a net in „Kirchberg-daham“.
Dann hat si der Konvoi wieder in Bewegung gsetzt,
so 10 bis 12 Auto warn’s scho, hätt i gschätzt,
doch die andern Autofahrer war’n alle sehr nett,
nur mancher hat gschaut, wia wann er si wundern tät.
Auf’m Weg zum Gasthaus Fally steht a klane Bank,
unser Alois, der kennt des Bankerl scho lang,
„Sternen-Bankerl“ nennt er’s, und des stimmt ganz genau,
rundherum freie Sicht, wohin i a schau,
wüvü Stern siecht ma durt mitt’n in der Nacht?
I mach die Augn zua und stell ma vur die Pracht!
Was der Alois all’s waß über d’Astronomie,
wer des no net g’hört hat, der glaubt des ja nie!
Drum sag’n wir alle no amal danke für dein Bericht,
ma lernt nie aus, wia ma an uns siecht!
Des Essen im Gasthaus Fally, des war wirklich guat,
und so schnell serviert, da ziagt ma den Huat.
Sehr vü „Kirchberg-daham“-Freunde san diesmal kommen,
es war schön, daß si so vü die Zeit hab’m gnommen.
Und es hat si auszahlt, weil es hat gsungen der Agathe ihr Chor
Heimatliader und für mi a Unbekanntes dabei war.
2 glockenhelle Stimmen hab’m bracht a Duett, es war a Tram!
No amal „Dankeschön“ von „Kirchberg-daham“!
Der Klimawandel is a Thema fast täglich,
könn‘ ma überhaupt was tuan, is no was möglich?
Zum Nachdenk’n hat uns bracht die Greta aus Schweden,
des zarte Mädl beschäftigt wirkli an jeden.
I hab ma darüber ziemlich vü Gedanken gmacht,
es hat uns ja jetzt scho a paar Änderungen bracht:
kane Öl-Heizungen mehr, wenn’s geht Elektro-Auto fahrn,
aber die Idee is no net wirkli ausgegor’n!
I hab wetter- und klimamässig a bissl recherchiert,
weil ma halt wissen wü, wia’s Klima zukünftig wird!
Also: vor 18.000 Jahr war fast ganz Europa mit Eis belegt,
und vor 10.000 Jahr war alles dicht mit Wald bedeckt,
sogar die Wüste Sahara war zu der Zeit grün,
mit Seen mit Wasservögel drauf und Fischen drin!
Vor guat 2.000 Jahr hab’m ma da fast a Steppenklima ghabt,
wer waß, was ma no all’s findt, wann ma tiafer grabt.
Is no net soo lang her, vor ca 500 – 600 Jahr
der Bodensee fast und der Neusiedler See ganz austrocknet war.
Und mei Meinung is, a wenn jetzt wer lacht:
Des Klima is nur zu an klan Teil vom Menschen gmacht.
Es is a Schlangenlinie, amal auf, amal ab,
s’is wia beim Menschen, von der Geburt bis zum Grab.
Vor a paar Jahr, erinnert’s euch noch?
Da war a großes Thema ‚das Ozonloch‘,
des uns alle ganz sicher vernichten wird!
Und – was is? Nix is passiert!
Wahrscheinli wird des Gleiche beim CO2-Gehalt sein,
und in a paar Jahr fallt irgendan wieder was Neuch’s ein!
Es is bis jetzt no immer guat gangen,
nur miass ma halt wirkli bald damit anfangen
sorgsam um’zgehn mit unser’m Planeten,
es wär doch schad, wenn ma eahm no mehr schad’n täten!
Reiss‘ ma uns alle a klans bissl zsamm
und pass‘ ma guat auf, auf d’Erd’n und unser „Kirchberg-daham“!
Der 15. August, der Marien-Feiertag,
der war wia er immer is und wia jeder ihn mag:
der klane Kirtag bei der Kirch’n, die feierliche Meß
is scho Tradition , und daß i’s ja net vergeß:
die schönen Dirndln, sovü Leut in Tracht,
und jed’s Jahr werd’n aufs Neue die Kräuterbüscherl gmacht.
Dann geh’n ma zu unserm „Kirchberg-daham-Bankerl“ rauf,
es werdn Fotos und Erinnerungen tauscht und jeder gfreut si scho drauf!
Die Obst-Bamerl, die wachsn brav alle mitsamm,
es is scho schön, „unser Platzl“ in „Kirchberg-daham“.
Wenn’s Wetter passt, is die Aussicht von durt richtig schön,
ma bleibt no a bissl sitzen, mag net so bald gehn.
Dann san ma essen gangen in „Grünen Bam“,
wir san durt scho Stammgäst, wir von „Kirchberg-daham“.
Des Schnitzerl, des war wia immer ein Gedicht,
a jeder is zufrieden, wia ma an den Gsichtern siecht.
Derf i ganz kurz no was Persönliches erzähln?
Anschließend hab’m der Alois und i unser Geburtshaus wiedergsehn,
der Weitzer Gerhard hat uns eing’ladn ghabt
und dafür ghört er ganz ehrlich globt!
Als Kind hab i vom Kuchlfenster den Otterberg gsehn,
heut siech i den Wienerwald – is fast genauso schön.
Der Blick auf’n Anninger (und den Otter jetzt) is zwar a bissl verbaut,
aber es tuat guat, wenn ma auf’n Berg auffischaut!
Wenn i siech, daß des Wetter schön bleibt, pack i mi manchesmal zsamm
und geh wandern, s’is fast so schön wia in „Kirchberg-daham“.
I pass seit 8 Jahr auf 2 Kinder auf, die in a Privatschul gehn.
Wann die Eltern si’s leisten können, dann is des schön!
Die Anforderungen durt, die san ziemlich hoch,
5 Prüfungen und Tests hat’s geb’n in nur 1 Woch!
Der Große is in der Zeit nur mehr wenig zum schlafen kommen,
und hat in 2 Wochen fast 2 Kilo abgnommen,
aber es is alles guat gangen, des Zeugnis war schön,
die Bemühung hat ma dann am Notenerfolg g’sehn.
3 mal was Gröberes anstelln – und du fliagst aus der Schul raus!
Für schlechtes Benehmen gibt’s durt kan Applaus!
Die zwa Buam, die wachs’n dreisprachig auf,
des is ka Problem für sie, mei Ehrenwort drauf.
Sie red’n englisch mit’n Papa, italienisch mit der Mum,
und deutsch natürlich, weil da san’s jo jetzt dahab.
Untereinander redn’s englich, aber so schnö,
daß i des Meiste davon gar net versteh!
Mit der Mama tuan’s sporteln, mit’n Papa basteln und mal’n,
des tät den meisten Kindern sicher a recht guat gfalln.
I mag die 2 Boys wia meine Enkerl,
aber manchmal da san’s scho ziemliche Bengerl!
Wenn der Klane erzählt über d’Schul, da hör i gern zua,
und beschwert er si über’s lernen, dann sag i oft: „Bua,
sei froh, dass du darfst in diese Schule gehn,
wennst g’lernt und gute Noten hast, des is doch schön!“
Und unlängst sagt er: „Christine, du hast recht,
eigentlich geht es uns gar nicht soo schlecht!“
I hab Bekannte in Deutschland, die lad’n mi jedes Jahr ein,
san a ältere Leut wia mir, aber ganz liab und fein.
2 Tag war i in der Hansestadt Lübeck, bin mit’m Nachtzug zruckkommen,
was die Hanse war, hab’m wir no in Geschichte vernommen:
lauter deutsche Handelsstädte , seit dem Mittelalter die meisten,
mit fleißige Leut, die gwohnt war’n zu arbeiten und was zu leisten.
Lübeck liegt in Norddeutschland, ziemlich im Osten,
des Beste hab i euch mitbracht: Lübecker Marzipan zum kosten!
Jeder nimmt si a Stückl, gibt die Schachtel glei weider,
mehr hab i nimmer, i muaß sagn: leider!
Aber wenn’s goar is, dann sagt’s es glei,
weil a klane Reserv hab i doch no dabei.
I hoff, es hat kaner a Nuß-Allergie,
weil in Marzipan san Mandeln, ma waß ja nie!
Die Allergien nehmen überhaupt überhand,
es gibt immer mehr davon ringsum im Land!
Schokolade macht glücklich, des habt’s ihr sicher scho g’hört,
und wenn ihr jetzt alle glücklich seid’s, is‘ des net wert?!
Nach der Zug-Nachtfahrt bin i mit’m Auto dann recht flott gfahrn
zum Treffen in Sachsenbrunn, hab beim fahrn ka Zeit verlor’n.
Unser Herbsttreffen hab’m ma durt nämlich g’habt,
und da ghört in erster Linie der Herr Direktor Braunsdorfer g’lobt:
er hat si den halb’n freien Samstag g‘nommen die Zeit,
und an intressanten Dia-Vortrag hat er a no vorbereit‘!
Sachsenbrunn, des war für uns des Priesterseminar,
doch die Seminaristen san weniger word’n, so wia überall anders a.
Was macht ma mit an Gebäude, des scho mal a Schul‘ war?
Ma krempelt‘s um und baut’s aus, des war irgendwann klar.
Aber wia des gmacht word’n is, des verdient an Applaus!
Es is unwahrscheinlich, was ma mach’n kann aus so an Haus!
Die Lehrer san mit so vü Freud und guat’n Will’n dabei,
drum kummen die Kinder aus’n ganzen Bezirk herbei.
Die Schüler-Busse aus alle Richtungen g’fahrn kommen,
und den Eltern is diesbezüglich a große Sorg‘ abg’nommen!
Die Ausstattung der Klassen und Labor‘ – fast frisst an der Neid,
aber i vergunn den Kindern von ganz’m Herzen so a tolle Schulzeit!
In dem Fall hat des Geld für d’Schul’ wirkli an Sinn!
I denk halt so, weil i selber (meist) gern in d’Schul gangen bin.
Lieber Herbert, für die Vermittlung der Führung sag’n wir alle mitsamm
ein ganz großes Danke, wir von „Kirchberg-daham“!
Des Mittagessen im Molzbachhof wia immer sehr guat war,
und die junge Bedienung hat sogar a bissl an Humor!
Wia immer san nach’n Essen a paar no dazuakommen,
und die Unterhaltung is dann so richtig in Schwung kommen.
Ihr habt’s es sicher miterlebt oder erfahrn,
unser Anni Sarközi is unser jüngstes Ehrenmitglied word’n!
A neuche Hornhaut hab i kriagt, net auf d’Füaß, sondern am Aug!
Und i muaß sag’n, daß die wirkli was taugt!
Für unser medizinische Versorgung bin i dankbar unendlich,
und i glaub, des is in dem Fall a sicher verständlich.
San ma froh, daß ma dürf’n in Österreich leben,
es wird kaum wo bessere Ärzte geben!
Und wann des 2. Aug‘ a operiert wird, bitte halt’s ma die Dam,
daß ma uns gsund und scharf wiedersehgn in „Kirchberg-daham“!
Unser Apfl Charlotte vom Komitee,
sie is nimmermehr, und des tuat echt weh!
Sie hat nur so g‘strotzt vor Energie,
mehr als 88 Jahr war‘s, des glaubert ma nie!
Sie is Ende Jänner von uns gangen,
was werd’n ma nur ohne unser Lotte anfangen?
Zu Neujahr hat’s no gschrieb’n, sie hofft so sehr,
daß’ heut wieder dabei sein kann, doch ihr Platz, der bleibt leer!
Pfiat di Charlotte, jetzt bist mit dein Mann wieder z’samm!
Wir werd’n no oft an di denken, wir von „Kirchberg-daham“!
A schöne Zeit war uns mit dir beschieden,
liebe Charlotte, ruhe in Frieden!
Es gibt sovü Neuigkeiten, ma glaubt’s fast net!
I frag mi, was i sonst wohl schreib’m tät?
Des Neueste wär der Corona-Virus g’wesen,
aber über den werd i – vielleicht – s’nächste Jahr vorlesen.
Ma waß ja nie, wia si des entwicklt jetzt weider,
wart ma mal ab, i glaub, des is gscheider!
So, meine Lieben, des war’s für heut,
daß ihr mir so lang habt’s zuaghurcht, des hat mi echt gfreut!
Is‘ euch a scho aufgfalln? Mir wachs’n immer mehr zsamm!
Und des is des Schöne an „Kirchberg-daham“!
Charlotte hat uns verlassen.
- Am Februar 15, 2020
- Von Johann
- In Unkategorisiert
0
Liebe Familien Klepeis, Karner, Apfl & Stögerer,
aufrichtige Anteilnahme zum Ableben von unserem lieben Ehrenmitglied & Organisatorin Charlotte Klepeis (Apfl). Wir danken für ihre Tatkraft bei den zahlreichen Projekten, Treffen und Zusammenarbeit für Kirchberg-daham. Wir vermissen dich Lotte.
Deine Freunde von Kirchberg-daham & Organisatoren Irmgard List, Ilse Ditz, Agathe Gansterer, Christine Mutschlechner, Gerhard Ungersböck, Franz Schober, Herbert Wolf, Johann Donhauser
28.03.2020 Abgesagt!
- Am Februar 14, 2020
- Von Johann
- In Unkategorisiert
0
Die Virussituation zwingt uns den Frühlingsstammtisch zu verschieben.
2012-2020 Kirchberg-daham
- Am Februar 10, 2020
- Von Johann
- In Unkategorisiert
0
8 Jahr gibt’s seit heute scho „Kirchberg-daham“,
da wird mancher si denk’n: „I glaub, i tram!“
Was hab’m mir all’s gsehn und ghört in die 8 Jahr!
Die Führungen, die war‘n alle wunderbar!
8 Jahr „Kirchberg-daham“, des san 416 Wochen,
des soll uns irgendwer irgendwo amal nachmachen,
oder 2922 Tag mit 2 Schalt-Tag dazua,
wir hab’m no rechnen glernt, uns macht kaner was vur!
Wir hab’m a an Rechner ghabt: an Holzrahmen mit 100 Kugeln,
und was macht ma heut? Ma tuat afoch googeln!
An’s no, damit i’s ja net vergiß:
Des Jahresgedicht scho fast fertig is.
Beim erst’n Treffen im März, da setz ma uns zsamm,
und denk’n an’s vergangene Jahr in „Kirchberg-daham“.
I gfreu mi scho heut drauf, ihr könnt‘s ma’s glauben,
a wenn mancher Reim mir den Schlaf tuat rauben.
Bleibt’s alle gsund, daß ma uns sicher sehn,
wenn vü von euch kommen, des wär scho schön!
Und daß‘ so weitergeht, des hoffen wir alle mitsamm!
Ein Hoch auf unser Grupp’n, auf unser „Kirchberg-daham“!
Unser Start 12.02.2012
Neujahrsgrüße
- Am Dezember 30, 2019
- Von Herbert Wolf
- In Unkategorisiert
0
wünschen
die Organisatoren
Charlotte Klepeis, Irmgard List, Ilse Dietz, Agathe Gansterer, Christine Mutschlechner,
Gerhard Ungersböck, Franz Schober, Herbert Wolf, Johann Donhauser
Und noch ein Gedicht zum Jahreswechsel
Des alte Jahr is gar, des neuche no net da,
wir stecken mittendrin, des is nun amol so!
Die „Raunächt“ haßt die Zeit, die so dazwischnliegt,
und wo, glaub mir’s, die Zeit net gar so schnell verfliegt.
Ma denkt a bissl dran, an des was wichtig war –
und was ma gern vergessn tät in dem vergangnen Jahr.
So vü Wünsche hätt ma an die kommenden Woch‘n:
vor allem gsund bleibm, a bissl was zum lachn,
und vü mehr Frieden auf dera Welt,
des is des Wichtigste , des is‘, was zählt!
Feiert’s ganz ruhig oder mit an Riesen-Tamtam,
bleibts gsund und alls Guate von „Kirchberg-daham“!
von unserer lieben Christine
Schöne Festtage
- Am Dezember 17, 2019
- Von Johann
- In Unkategorisiert
0
wünschen
die Organisatoren
Charlotte Klepeis, Irmgard List, Ilse Dietz, Agathe Gansterer, Christine Mutschlechner,
Gerhard Ungersböck, Franz Schober, Herbert Wolf, Johann Donhauser
Weiters: Frederike Freyler, Hubert Gansterer, Johann Ehrenhöfer, Anton Scherz, Grete Gansterer, Florian Gansterer, Anton Morgenbesser, Wallner Christine, Magarethe Eisenhuber, Hans Lind, Anton Fahrner, Emilie Auer, Morgenbesser Sepp, Gertrude Knorr, Jauernig Hildegard, Johanna Woltron, Roswitha Fiala, Mario Fiala, Johann Wallner, Anni Bieber.
Gesegnete Weihnachten wünscht Otter Alois.
Danke für die guten Wünsche, auch euch allen gesegnete Weihnachten un alles gute im Neuen Jahr Herzwünscht euch Erika Janson (Simon).
Danke, u. ebenfalls schöne Weihnachtsfeiertage! Am 28.03. bin ich vorrausstl. dabei. Lg Jo. Ringhofer.
Herzlichen Dank!Ich wünsche euch allen schöne Feiertage und Prosit 2020 Gesundheit Anni
Dankeschön ebenso Karl Vögl.
Anbei noch ein schönes Weihnachtsgedicht von Christine
Weihnachtnis in a paar Tag do!
ma siecht´s, ma hört´s, mariacht´s a scho!
Es is a Stimmung, fast net zum beschreibm,
die Zeit wo olle gern dahambleibm.
Und dann is sie do, die Heilige Nacht,
a jedahot des wos er kann, vollbracht.
Der Christbam, die Kearzn, die Augen da Kinder,
die Augn der Groß´n die glänznnet minder!
Sitzt vielleicht a Nachbar alla daham?
Lad´maeam ei, zu unser´nschen Bam!
Kana soll z´Weihnachtenallanich sei,
des – glaub i – tät a des Christkindlfrei´n!
Wer kann, der wird später zur Mett´ngeh´n
des ghörtdazua, des isafoch schön!
Wichtigis doch, daßmabeinandasan,
und dass uns all´nguatgeht, in „Kirchberg daham“!
Advent in Kirchberg
- Am Dezember 12, 2019
- Von Herbert Wolf
- In Unkategorisiert
0
Mein Gott, ma glaubt’s net, wia die Zeit rennt,
jetzt habm ma scho wieder den ersten Advent!
Und langsam kummt Weihnachtn in die Näh,
meistens is gar kaner, ganz selt‘n z’vü Schnee.
Der Summer, der Herbst, wia kurz des erst war,
und jetzt is des Jahr scho wieder bald gar!
Aber a bissl hab’m ma ja no Zeit,
des Kekserl bachn, des verschiab‘m ma heut,
wäu i geh auf an Weihnachtsmarkt gern im Advent,
kauf ma a paar Maroni und warm ma die Händ.
Ma trifft si mit Freund, ma plaudert und lacht,
(dazwischen hab i an mei Geschenks-Listn gedacht).
Des wart’n auf’s Christkind is für die Kinder scho hart,
doch ma halt’s aus, weil ma ja vorher am Nikolaus wart.
Die Klanen die mach’n a Riesen-Trara
am Ringlgspü und mia vergunnen uns jetzt a
a Häferl Glühwein, des warmt von innen so sche,
mir bleib’m no a bissl, bevor ma hamgeh,
und durt zünd‘ ma dann die erste Kerz’n an
und genießen die Stimmung in „Kirchberg-daham“.
(Gedicht von Christine)
Einen stimmungsvollen Advent wünschen euch allen
die Organisatoren von „Kirchberg-daham“!
Unsere lieben Ehrenmitglieder
- Am Dezember 11, 2019
- Von Herbert Wolf
- In Unkategorisiert
0
7 treue Ehrenmitglieder: vorne Anna Kotarski (gerade gekrönt),
Otto Weninger, Johann Ehrenhöfer, Irmi List, Anton Morgenbesser, Anton Fahrner, Karl Müller (rechts).
Wir trauern um unser Ehrenmitglied Maria Dissauer
- Am Dezember 9, 2019
- Von Herbert Wolf
- In Unkategorisiert
0
Liebe Familie Haidbauer,
aufrichtige Anteilnahme zum Ableben von unserem lieben Ehrenmitglied
Maria Dissauer (geb. Halbwachs).
Die Organisatoren
Charlotte Klepeis, Irmgard List, Ilse Dietz, Agathe Gansterer, Christine Mutschlechner,
Gerhard Ungersböck, Franz Schober, Herbert Wolf, Johann Donhauser
Fotos vom Herbststammtisch am 9.11.2019
- Am November 10, 2019
- Von Herbert Wolf
- In Unkategorisiert
0
Gemeinsames Treffen vor dem Gymnasium Sachsenbrunn
Frührung durch das Gymnasium Sachsenbrunn von
Direktor Prof. Mag. Gernot Braunstorfer
Kulinarischer und Großer Stammtisch im Gasthaus Molzbachhof
Jahrgangsstammtisch 1958/9
Von Links nach rechts: Alois Prenner, Josef Höfer, Karl Vögl, Gerhard Simon, Anton Morgenbesser, Johannes Hennerfeind, August Feuchtenhofer, Sepp Bauer.
Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an Anna Kotarski (Sarközi)
Bericht von Christl
Liebe ‚Kirchberg-daham‘-Freunde, liebe Auswärtigen und Einheimischen, alle die heute dabei waren und alle die leider nicht dabei sein konnten. Ich sende euch wie immer einen kleinen Bericht über unser heutiges Treffen.
Falls ich heute ein bisserl ‚zerrupft‘ ausgschaut hab, bitte ich um Entschuldigung! Ich bin um 9 Uhr von Lübeck (Norddeutschland) mit dem Nachtzug ankommend in Mödling gelandet, hab nur schnell meine Reisetasche abgestellt, hab mich sofort ins Auto gesetzt und bin Richtung Kirchberg losgefahren, um nur ja nicht die Führung in Sachsenbrunn zu verpassen.
Und es war gut, dass ich sie nicht verpasst hab! Eine derart informative, bis ins kleinste Detail vorbereitete Führung durch den Herrn Direktor ringt einem echten Respekt ab! Ich hatte fast das Gefühl, dass er ein bisserl stolz war, uns ‚seine‘ Schule präsentieren zu dürfen, und er hat tatsächlich allen Grund dazu! (Lieber Herbert, DANKE für deine Vermittlung!) Das optimal renovierte und großzügig erweiterte Schulgebäude, das Unterrichtsfächer- und Freizeitangebot, inkludierte Auslandsaufenthalte, die Persönlichkeitsbildung und, und, und … – für meinen Begriff: besser geht’s nicht! Fast beneide ich die Kinder und Jugendlichen, die diese Schule besuchen dürfen, und ich kann mir gut vorstellen, dass die spätere Einbindung in das Berufsleben vielleicht ein bisschen zur Verbesserung der Arbeitswelt beitragen könnte! So, genug geschwärmt, aber das kommt daher, dass ich selbst sehr gerne in die Schule gegangen bin.
Anschließend ging es zum Mittagessen in den Molzbachhof, wo das Essen wie immer hervorragend war und die größtenteils junge Bedienung durchaus auch ein bisserl Humor hatte. Schön langsam sind dann noch ein paar ganz liebe ehemalige Mitschüler dazugekommen, und es war wie immer ein gemütlicher Plauder-Nachmittag.
Ein kleines Jubiläum durften wir auch feiern: unsere Anni Sarközi-Kotarsky hat aufgrund ihres 80. Geburtstages die Ehrenbürgerschaft verliehen bekommen, einen hübschen Blumenstrauß und ein kleines Gedicht, bei dem am Schluss alle mit einem kräftigen ‚Kirchberg-daham‘ gratuliert haben!
Eine kleine persönliche Bemerkung noch: lieber Otto, es ist zwar ein bisserl verwunderlich, dass dir jetzt schon der Nikolaus begegnet ist, aber Christl und ich bedanken uns, dass du seine lieben Grüße an uns weitergeleitet hast, wir werden dich beide in unser Abendgebet einschließen.
So, meine Lieben, das war’s für heute.
Ich sende ganz liebe Grüße an alle und hoffe, ihr seid alle gut nach Hause gekommen!
Auf das nächste Wiedersehen im Frühling freut sich jetzt schon
Eure Christl
Viele Besucher am 09.11.2019
- Am November 10, 2019
- Von Johann
- In Unkategorisiert
0
Ehrenmitglieder: Anna Kotarski, Anton Fahrner, Anton Morgenbesser, Otto Weninger, Johann Ehrenhöfer, Irmgard List (Hirnschrodt), Karl Müller, 1958/9: Reinhold List, Bauer Josef, Hennerfeind Johannes, Feuchtenhofer August, Anton Morgenbesser, Gerhard Simon, Vögl Karl, Prenner Alois, Höfer Josef, Nagel Ewald, Lechner Kurt; Roswitha Fiala, Karl Berger, Peter Dirnbacher, Helga Dirnbacher, Maria-Luise Fortin, Traude Steinkellner, Mario Fiala, Ernestine Fahrner, Gitti Weber, Alois Stangl, Sepp Morgenbesser, Paul Bürger, Grete Morgenbesser, llse Ditz, Christine Mutschlechner (Soyka), Ulrike Jeitler (Tietz), Alois Otter, Klaus Steinmaßl, Edith Steinmaßl, Elisabeth Gruber, Karl Steinmaßl, Helene Steinmaßl, Christine Wallner (Wallner), Margit Kaghofer, Florian Gansterer, Grete Gansterer, Sepp Morgenbesser, Maria Schober, Franz Schober, Herbert Wolf, Wonkyong Wolf, Anneliese Haidbauer, Max Haidbauer, Johann Donhauser usw..
Einladung 09.11.2019
- Am August 30, 2019
- Von Johann
- In Unkategorisiert
0
Herbststammtisch 09.11.2019
- 10:00 : Stammtischführung in Sachsenbrunn mit Hr. Dir. Braunsdorfer
- Ab 11:30 kulinarischer Stammtisch Gasthof Molzbachhof
- 13:30 Uhr Großer Stammtisch
- Jahrgangsstammtisch 1958/9 Reinhold List und Bauer Josef laden: Hennerfeind Johannes, Mies Hubert, Anton Morgenbesser, Feuchtenhofer August, Schabauer Wolfgang, Lechner Kurt, Gerhard Simon, Vögl Karl; Hannes Riegler, Johann Ringhofer, Nagel Ewald, Prenner Alois, Embst Ernst, Höfer Josef.
- Begrüßung durch den Herrn Bürgermeiser
- Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an Anna Kotarski (Sarközi)
- „ Alle Kirchberginnen und Kirchberger aus ‚nah‘ und ‚fern‘ sehen wir immer wieder gern!“
Eure Organisatoren:
Charlotte Klepeis, Irmgard List, Ilse Ditz, Agathe Gansterer, Christine Mutschlechner, Gerhard Ungersböck, Franz Schober, Herbert Wolf, Johann Donhauser.
- Frühjahrsstammtisch 28.03.2020 mit Neuer Mittelschule & Burgkeller Feistritz
Fotos vom Sommerstammtisch am 15. 08. 2019
- Am August 20, 2019
- Von Herbert Wolf
- In Unkategorisiert
0
Spaziergang zur Wolfgangskirche
Festgottesdienst mit Kräutersegnung
Gemütliches Zusammensein beim Wolfgangkirtag und Foto beim Bankerl
Kulinarischer und großer Stammtisch im Gasthaus Grüner Baum
15.08. lt Christerl!
- Am August 16, 2019
- Von Johann
- In Unkategorisiert
0
Liebe „Kirchberg-daham“-Freunde,
liebe Auswärtigen und Einheimischen, alle die bei unserem heutigen Treffen dabei waren und alle die leider nicht dabei sein konnten (oder wollten). Ich weiß, daß es jedes Jahr an diesem Feiertag sehr viele Feste und Veranstaltungen gibt, und darum wollte ich mich ganz herzlich bei all jenen bedanken, die unserem Treffen den Vorrang gegeben haben.
Treffpunkt war wie immer um 10h am Hauptplatz, es haben sich nicht allzu viele eingefunden, weil einige direkt zur Wolfgangs-Kirche gegangen bzw gefahren sind. Unsere kleine Gruppe hat sich zu Fuss auf den Weg gemacht, bei der Pfarrkirche , dem Kindergarten und der Volksschule vorbei und dann die Stufen hinauf auf „den Berg“. Und wer erwartet uns dort oben? Unser Schober Franz, der uns lächelnd fotografiert, wie wir uns oben angekommen ein paar winzigkleine Schweißperlen von der Stirn wischen. Lieber Franz, das war ein kleines bisserl unfair, aber weil heute Feiertag ist und wir dich alle mögen, sei dir verziehen. Wir haben sogar noch einen Stehplatz in der Kirche bekommen! Voriges Jahr war das ja nicht der Fall, weil der Herr Kardinal die Hl. Messe gelesen hat, und da sind die Leute bis vor der Kirchentür gestanden. Am schönsten finde ich immer die wunderschönen Dirndln und ab und zu auch noch Männer in einer richtigen Lederhose oder einem eleganten Trachtenanzug. Die Damen tragen meistens Kräuterbüscherl und ich hätte gern gewußt, wie viele und welche Kräuter da dabei sein sollten.
Nach einem kurzen Besuch unseres „Kirchberg-daham“-Platzerls, wo sich der Franz wieder betätigt hat, sind wir gemütlich wieder „Ins Tal“ spaziert Richtung ‚Grüner Baum‘. Das Essen war wie immer hervorragend, mein Schnitzerl war ein Gedicht, und dazwischen und erst recht anschliessend ging die Plauderei erst richtig los. Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber mir tut diese Unterhaltung wirklich gut! Ich stelle immer wieder fest, dass ich Dinge, die ein anderer erzählt, längst vergessen hab, dafür ergeht es anderen bei meinen Erinnerungen so. Und dann hatte unser Hans eine wunderschöne Idee: wir haben eine Schweigeminute für unsere im letzten Jahr verstorbenen Freunde gehalten. Man hatte fast das Gefühl, sie schauen von oben zu uns herab.
Ganz kurz möchte ich noch etwas persönliches erwähnen: unser Otter Alois und ich durften auf Einladung von Gerhard Weitzer unser gemeinsames (wenn auch zu unterschiedlicher Zeit) Geburtshaus besuchen, in dem wir dann einige Jahre gemeinsam gewohnt haben. Es war für mich ein Gänsehaut-Besuch, lieber Gerhard: danke schön!!
So liebe Freunde, das war’s für heute. Und wenn es euch nur halb so gut gefallen hat wie mir, dann wäre das echt schön!
Ich freue mich auf’s nächste Mal (9.11. Sachsenbrunn) und hoffe, euch alle gesund wiederzusehen!
Eure Christl
PS:
Wenn ihr die Möglichkeit habt, werft’s einen kurzen Blick in’s nächste Kirchberger Pfarrblatt!
Am 15.08. viel Freude durch den tollen Besuch von:
- Am August 16, 2019
- Von Johann
- In Unkategorisiert
0
Ehrenmitglieder: Anton Mortgenbesser, Hubert Gansterer, Margarete Steiner, Otto Weninger, Johann Ehrenhöfer, Irmgard List (Hirnschrodt); Magret Donhauser (Neuhold), Alois Stangl, Robert Mönichweger, Theresia Schick (Kremsl), Maria Moser (Weninger), Beate Grossmann (Scholterer), Ganster Walter, Siegfried Mönichweger, Heissenberger Alois, Johann Ehrenreich, Theresia Lotz (Sinabel), Cecila Ritter (Riegler); Adele Samm, Karl Berger, Maria Riegler, Maria Schober, Helga Dirnbacher, Peter Dirnbacher, Sepp Morgenbesser, Claudia Steiner, Grete Burger, Elke Burger, Christine Wallner (Wallner), Aghnes Leutgeb, Anni Ungersböck, Alois Otter, Rosa Bauer (Kremsl), Hans Bauer, Christine Mutschlechner (Soyka), Agathe Gansterer, Gerhard Ungersböck, Franz Schober, Johann Donhauser.
Einladung 15.8.2019 Grüner Baum
- Am April 24, 2019
- Von Johann
- In Unkategorisiert
0
- 10:00 Stammtischspaziergang zum St. Wolgang Kirtag & Platzl
- 11:30 Kulinarischer Stammtisch alles Grüner Baum
- 13.30 Grosser Stammtisch
- Jahrgangsstammtisch Robert Mönichweger & Alois Stangl laden 1944/45: Magret Donhauser (Neuhold), Theresia Schick (Kremsl), Maria Moser (Weninger), Richard Riegler, Helga Köck (Beisteiner), Graser Joachim, Cäcilie Ritter (Riegler), Beate Großmann (Solterer), Ingrid Konis (Ungerhofer), Helly Großschopf (Züttl), Ganster Walter, Siegfried Mönichweger, Heissenberger Alois, Johann Ehrenreich, Ingrid Haselbacher (Spreitzgrabner), Theresia Lotz (Sinabel) usw.
- Begrüßung durch den Herrn Bürgermeiser
- „ Alle Kirchberginnen und Kirchberger aus ‚nah‘ und ‚fern‘ sehen wir immer wieder gern!“
- Eure Charlotte Klepeis, Irmgard List, Ilse Ditz, Agathe Gansterer, Christine Mutschlechner, Gerhard Ungersböck, Franz Schober, Herbert Wolf, Johann Donhauser
Ein frohes Osterfest !
- Am April 14, 2019
- Von Herbert Wolf
- In Unkategorisiert
0
wünschen euch
Charlotte Klepeis, Irmgard List, Ilse Ditz, Agathe Gansterer,
Gerhard Ungersböck, Christine Mutschlechner, Franz Schober,
Herbert Wolf, Johann Donhauser
Weiters: Anton Morgenbesser, Wallner Christine, Alois Otter, Marieluise u Helmut Fortin, Helga Burger, Magarethe Eisenhuber, Jasmin Wallner, Hermann Mitter, Hans Lind, Maria Moser, Magaret Donhauser, Magarete Eisenhuber, Anton Fahrner, Theresia Schick, Emilie Auer, Gertrude Knorr, Frederike Freyler, Hubert Gansterer, Johann Ehrenhöfer, Anton Scherz, Richard Riegler usw
Es ostert sehr!
- Am April 12, 2019
- Von Johann
- In Unkategorisiert
0
Ostern kummt, habt’s es schon ghört?
I hoff, es hat kaner von euch überhört!
Riacht’s ihr a scho den Frühling? Er kummt langsam näher,
des is die schönste Zeit für die Frühaufsteher!
Die Fastenzeit, die wär ja eigentlich da zum fasten,
doch durch’n Osterputz kummst net amal zum rasten!
Aber innen und außen, alles is dann schön,
und wir können beruhigt zur Ostermess‘ gehn,
lassen weichen den Schinken und d’Ostereier,
so wia jed’s Jahr, der Brauch is uns liab und teuer!
Und wann des Wetter dann is a no schön,
werd’n ma nachher Osterfeuer schaun gehn,
so wia’s der Brauch is seit langer Zeit,
ma siecht, daß a jeder si schon drauf gfreut!
Bei manchen steht jetzt im Garten a g‘schmückter Strauch oder Bam,
i wünsch euch frohe Ostern in „Kirchberg-daham“!
Eure Christl
Einfach perfekt der 6.04.2019
- Am April 11, 2019
- Von Johann
- In Unkategorisiert
0
Liebe „Kirchberg-daham“-Freunde,
liebe Auswärtigen und Einheimischen, alle die bei unserem ersten Treffen im heurigen Jahr dabei waren und alle die leider nicht dabei sein konnten. Ich sende euch wie immer einen kleinen Bericht über unser gestriges Treffen. Normalerweise sende ich ihn noch am selben Abend, aber durch meine noch nicht ganz auskurierte Verkühlung hab ich das auf heute verschoben.
Treffpunkt war wie immer um 10h am Hauptplatz, und daß der Hans und der Gerhard (beide noch immer leicht angeschlagen) auch kommen konnten, war eine ganz besondere Freude! Nach vielen herzlichen Begrüssungen hat sich dann unser Auto-Konvoi in Bewegung gesetzt, das war schon beeindruckend! Ich bin im Schätzen nicht besonders gut, aber 10 bis 12 Autos oder sogar mehr werden es schon gewesen sein, die da Richtung Fleischhacker-Kapelle gefahren sind. Das Einparken dort war nicht ganz einfach, aber es ist sich wie immer ausgegangen. Es hat ein paar erstaunte Blicke von entgegenkommenden oder nachfahrenden Autofahrern gegeben, aber alle waren freundlich und nachsichtig. Unsere Agathe hat dann die historische Geschichte der Fleischhacker-Kapelle erklärt, daß sie von der Gastwirts- und ‚Fleischhacker‘-Familie Donhauser vor ca 130 Jahren! erbaut worden ist, sie ist wunderschön renoviert und passt ganz wunderbar an diesen Platz. Es ist mir überhaupt aufgefallen, daß es wirklich viele Kapellen, Marterln und Wegkreuze in und um Kirchberg und im ganzen Tal gibt, auch das gehört zu unserer Heimat dazu! Anschließend an Agathes Bericht hat unser Alois dann noch eine Begebenheit aus seiner frühen Kindheit zum Besten gegeben, wie er mit seiner Großmutter (die er damals noch per ‚Sie‘ angesprochen hat – das kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen) mit dem Leiterwagen zur besagten Kapelle gefahren ist, und dort ‚Kranaweck (Wacholder)-Stauden geschnitten hat, weil diese das Aroma und vielleicht auch die Haltbarkeit beim Fleisch-Selchen verbessert haben. Vorne hat die Großmutter das Wagerl gezogen und hinten hat der kleine Loisi angeschoben, und der Weg durch das Ramstal hat sich sicher ganz schön gezogen. Bergab war es dann ein bisserl leichter, aber das dauernde bremsen war für die Oma dann doch auch immer anstrengender, sodaß sich der Bub verkehrt hinten auf’s Wagerl setzen hat dürfen, und mit einem großen Stecken gebremst hat. Leider hat er dann den Stecken im letzten Teil der Strecke verloren und hat nur mehr mit den Sohlen seiner ‚Goiserer‘ gebremst, Gottseidank hat die Oma nix davon bemerkt, höchstens daß die Schuhe schon wieder einen ‚Doppler‘ gebraucht haben.
Dann hat sich unser Konvoi wieder in Bewegung gesetzt Richtung Gasthaus Fally und an diesem Weg seht das ‚Sternen-Bankerl‘ von unserem Astronomen Alois. Das Bankerl steht wirklich auf einem Platz , wo man rundum einen ungehinderten Ausblick auf den (Sternen)Himmel hat.
Es war zwar rundherum bewölkt, aber einen Teil vom Otter, vom Sonnwendstein und ich glaube vom Schneeberg hat man gesehn. Ich hab die Augen zugemacht und hab mir den Sternenhimmel in einer klaren Nacht vorgestellt. Der ‚Bullen-Traktor‘ vom Ramswirt ist an uns vorbeigefahren und ich hab mir überlegt, daß ein Ausflug mit meinen Enkerln hierher schön wäre.
Ja und dann ging es zum wohlverdienten Mittagessen im Gasthaus Fally. Das Essen war ausgezeichnet und wirklich schnell serviert, überhaupt da überraschend viele ‚Kirchberg-daham‘-Freunde diesmal dabei waren, ein „Danke“ an jeden einzelnen der gekommen ist! Schön langsam sind dann die Sänger von Agathes Pensionisten-Chor gekommen, die dann ein paar Heimatlieder gebracht haben, die man schon lange nicht gehört hat, da breitet sich bei mir immer so ein warmes Heimatgefühl aus. Zwei Glockenstimmen haben dann ein Lied zum besten gegeben, daß man eine Ganslhaut kriegen konnte. Und daß die Stimmen dazwischen sich ein bisserl erholen konnten, hab ich mein Jahresgedicht, das fast schon eine kleine Tradition ist, vorgetragen. Der ganze Saal hat aufmerksam zugehört und so lieb mitgemacht, das war für mich unbeschreiblich schön und ich möchte mich noch einmal bei jedem einzelnen bedanken. Der Chor hat dann noch einige Lieder gesungen, die ich gar nicht gekannt hab, und das war dann die Überleitung zum ganz gemütlichen Teil des Nachmittags Eine kleine Plauderei hier, ein kleines Tratscherl dort und das Versprechen, im August wieder dabei zu sein, was gibt es Schöneres?
So meine Lieben, ich hab am Beginn meines Berichtes gedacht: naja, ein paar Zeilen werd ich schon zusammenbringen, und jetzt ist es wieder ein ellenlanger Bericht geworden. Wie heißt es so schön? Wem das Herz voll ist, dem geht der Mund über.
Ich sende euch ganz liebe Grüße und hoffe, ihr seid alle gut nach Hause gekommen!
Eure Christl