Unser St. Wolfgang Zauberkircherl
- Am November 30, 2020
- Von Johann
- In Unkategorisiert
0
Ihr Lieben Daham Leute, schicke Euch nur eine Rose (Kopie funkt nicht) zum Gruß, weil diese sind nun in schönster Pracht und Blüte. Herzlich verbunden Traude Kaufmann
Ihr Lieben Daham Leute, schicke Euch nur eine Rose (Kopie funkt nicht) zum Gruß, weil diese sind nun in schönster Pracht und Blüte. Herzlich verbunden Traude Kaufmann
BildLade eine Bilddatei hoch, wähle eine aus deiner Mediathek oder füge eine mit einer URL hinzu.HochladenMediathekVon URL einfügen





……………………………………………………………….
- Beitrag
- Block
Bild
Ein Bild einfügen, um eine visuelle Aussage zu treffen.
Stile












- Beitrag
- Block
Bild
Ein Bild einfügen, um eine visuelle Aussage zu treffen.
Stile
StandardAbgerundet
Einstellungen
ALT-TEXT (ALTERNATIVER TEXT)
Beschreibe den Zweck des Bildes(öffnet in neuem Tab)Lass das Feld leer, wenn das Bild nur der Dekoration dient.BILDGRÖSSVorschaubildMittelGroßVollständige Größe
BildabmessungenBREITEHÖHE25%50%75%100%Zurücksetzen
Erweitert
Zum ausgewählten Block wechselnVeröffentlichungs-Eingabefeld öffnen
- Beit






7.4. HW

Wie romantisch! UJ

Alle Bäume werden gefällt, alles parzelliert; meine Begeisterung hält sich in Grenzen… Gerhard Ungersböck
Wir haben die Erde ausgebeutet, es hat sich niemand Gedanken gemacht. Die Zukunft wird viele Veränderungen bringen. JD
Auch aus diesen Gründen werden Insekten und Vögel so stark dezimiert…
Damit fertig werden müssen unsere Kinder, Enkel und Urenkel…
Christine Mutschlechner
Die Scheibe ist kein Bauland. Wir haben jedoch einen schönen Blick…???
Ernst Stögerer
- Dokument
- Block
Kein Block ausgewählt.Veröffentlichungs-Eingabefeld öffnen
- Dokument



| | | |
|

10.12. JoRi




| | | |
|

- Dokument



Seit 1946 haben 17 Kaffee- & Gasthäuser (darunter Lodenwalke der Ur-Urgroßvater, Auwirtshaus vom Urgroßvater und der Kaiser von Österreich von uns) in Kirchberg geschlossen. Wer nennt sie? Sie waren unter 20, jetzt sind sie nur noch 4🤪








17.02 JoRingh



Hallo,
Kann mir jemand sagen warum die Wolfgangskirche ein asymmetrisches Portal hat und auch das Dach nicht mittig ist
…… die beiden Dachflächen sind auch verschieden groß
Weiters die beiden Türme links und rechts vom Haupteingang
Vielen Dank
Walter
Lieber Herr Lederer, der Grund, warum die Wolfgangskirche ein unsymmetrisches Dach hat, ist der: Der Turm und der First des Daches liegen mittig über der Achse des Hauptschiffes. Nachdem die Kirche nordseitig ein Seitenschiff angebaut hat, ist das Dach auf dieser Seite flacher und die Stiegentürme sind ungleich hoch. Allerdings befindet sich der Haupteingang (Westportal) in der Mitte der Gesamtbreite der Kirche (Haupt- + Nordschiff) und liegt damit nicht genau unter dem Turm.Die Kirche wurde in mehreren Abschnitten von Osten nach Westen gebaut. Die Baugeschichte wird derzeit gemeinsam mit dem Bundesdenkmalamt genauer untersucht. Ergebnisse wird man in dem Ende Juli erscheinenden, umfangreichen Buch über die Wolfgangskirche finden. Beste Grüße Johann Mitter …


Mein Großvater, Sohn des Zimmermeisters Brenner (zw v. l) bei der Wiederherstellung des Dachstuhls 1922-25 der abgebrannten Wolgangskirche.
(hinten 5.von l) ist meun Onkel Hans Ringhofer, er war Zimmer-Vorarbeiter und hat bei Brenner Zimmermeisterei das Handwerk erlernt.









Das Corona-Jahr ist damit pfutsch, war eh ranzig, daher wünsch ich einen „Guten Rutsch“ ins ‚Neue Jahr‘ 2021! S.G. JORingh 31,12.























18.06. Herbert Wolf
Seit 1946 haben 17 Kaffee- & Gasthäuser (darunter Lodenwalke der Ur-Urgroßvater, Auwirtshaus vom Urgroßvater und der Kaiser von Österreich von uns) in Kirchberg geschlossen. Wer nennt sie? Sie waren unter 20, jetzt sind sie nur noch 4🤪
Zusammenhalten
- Am November 20, 2020
- Von Johann
- In Unkategorisiert
0
Liebe Kirchberg-daham-Freundinnen und –Freunde,
jetzt is er da, der erste Advent!
S‘wär schön, wenn ma no amal a Kind sein könnt!
Amal in der Woch’n in d’Rorate-Mess gehn,
des früahe aufstehn war zwar weniger schön,
aber ma hat des G’fühl ghabt, daß ma ganz brav war,
ob’s Christkindl des merkt, oder gar d’ganze Engelschar?
Und ob ma vielleicht no a bissl braver sein könnt?
Des war’n unsere Gedanken damals im Advent!
Ka Kaufrausch, ka Hektik, mit der Mama Kekserl bach’n,
des werdn ma heuer (vielleicht!) mit d’Urenkerl mach’n,
damit’s heimelig wird und so guat riacht,
und am Nachnittag muaß ma ganz fruah aufdrahn des Liacht.
Geschenke? A Buach, warme Schuach und a wunderschöner Bam!
So war des damals in „Kirchberg-daham“!
Ich wünsche euch allen eine ruhige, besinnliche Adventzeit und bleibt’s bitte g’sund!
Eure Christl

Eine besinnliche Adventzeit!
- Am November 20, 2020
- Von Herbert Wolf
- In Unkategorisiert
0

Wünschen Euch von ganzem Herzen die Organistatoren von Kirchberg Daham: „Irmgard List, Ilse Dietz, Agathe Gansterer, Christine Mutschlechner,Gerhard Ungersböck, Franz Schober, Herbert Wolf, Johann Donhauser“
Herbstnebel
- Am November 13, 2020
- Von Johann
- In Unkategorisiert
0
Der Nebel, der geht heut gar net in d’Höh,
wann i da sitz und beim Fenster raus seh,
da könnt ma direkt trüabsinnig werd’n,
aber – es gibt a schönere Dinge auf Erd’n,
auf die ma uns g’freun können! Denkt’s kurz nach,
wann ma uns wiedersehg’n , des wird a Sach!
Vielleicht scho im Fruhjahr – mit sehr vü Glück,
aber sicher im Sommer! Da macht’s bei mir ‚klick‘
und i siech uns alle wia in an Tram
bei an gmiatlich’n Treffen in „Kirchberg-daham“!
Daß dieser Traum in Erfüllung geht, das wünschen wir uns alle!
Eure Christl
